Der neue ELEMENTRAC ONH-ps ist ein leistungsstarker und robuster Elementaranalysator zur gleichzeitigen Bestimmung von Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffkonzentrationen in anorganischen Proben wie Stahl, Eisen, Kupfer oder Keramik. Die hochsensiblen NDIR-Zellen ohne bewegliche Teile und der Wärmeleitfähigkeitsdetektor für die Stickstoffmessung erfassen zuverlässig Elementkonzentrationen vom niedrigen ppm-Bereich bis hin zum hohen Prozentbereich.
Dank der neuartigen Probenzufuhr mit pulsierender Kammer-Spülung und vertikalem Fallkanal ist die benutzerfreundliche und komfortable Analyse von stabförmigen, körnigen oder pulverförmigen Proben mit einer Einwaage von bis zu 2 Gramm problemlos möglich. Der ELEMENTRAC ONH-ps Elementaranalysator erfüllt oder übertrifft die Anforderungen aller gängigen internationalen Normen wie ASTM E 1019 oder DIN EN 3976.
Stahl, Kupfer, Legierungen, Refraktärmetalle, Gusseisen, Keramik, Karbide, Ferrolegierungen, Eisen, Metalle, Aluminium, Silizium, ...
Schritt 1: Eingeben der Probe in der ELEMENTS Software
Die Probe wird mit ihrer ID in der Software eingegeben. Das Gewicht wird von der Waage (siehe Schritt 2) automatisch übernommen.
Schritt 2: Einwaage und Applikation in die Probenschleuse
Der ELEMENTRAC ONH-ps analysiert Probenmengen von wenigen mg bis zu 2 Gramm sicher und präzise. Stabförmige oder granulare Proben können direkt aufgegeben werden. Für die Analyse von Pulvern wird eine Kapsel empfohlen, welche nicht verschlossen werden muss.
Schritt 3: Analyse
Ein leerer Graphittiegel wird auf die untere Elektrode gestellt und die Analyse in der ELEMENTS Software gestartet. Diese kontrolliert alle nachfolgenden Analysenschritte.
Schritt 4: Datenausgabe und Export
120 bis 180 Sekunden nach dem Analysenstart liegen die Messergebnisse vor und können via Report oder LIMS exportiert werden.
Übliche O/N/H-Analysen bei Inertgasfusionsanalysatoren verwenden eine Wärmeleitfähigkeitszelle sowohl für die Wasserstoff- als auch für die Stickstoffanalyse. Das bedeutet, dass zwei unabhängige Messungen durchgeführt werden müssen, wenn Stickstoff und Wasserstoff bestimmt werden sollen. Der ELEMENTRAC ONH-ps verwendet eine neu entwickelte Wasser-IR-Zelle ohne bewegliche Teile, die eine zuverlässige Messung von Wasserstoff als Wasser sogar im unteren ppm-Bereich ermöglicht. Dadurch ist die gleichzeitige Messung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff in einer Probe möglich.
Elemente | Gemessen als | Detektor | ||||
Sauerstoff | CO2 | IR | ||||
Stickstoff | N2 | TCD | ||||
Wasserstoff (gängige Technik) | H2 | TCD | ||||
Wasserstoff(neue Technik) | H2O | IR |
Der ELEMENTRAC ONH-ps ist ein Mehrfach-Elementanalysator zur parallelen Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff (ONH). Während Sauerstoff als CO2 und Wasserstoff als H2O in Infrarotmesszellen detektiert werden, wird Stickstoff in elementarer Form mittels Wärmeleitfähigkeitszelle bestimmt. Der ELEMENTRAC ONH-ps verwendet Helium oder alternativ Argon als Trägergas.
Der ELEMENTRAC ONH-ps verwendet neu entwickelte Infrarotmesszellen ohne bewegliche Teile. Diese Messzellen zeichnen sich durch ein sehr gutes Signal-Rausch-Verhältnis und hohe Stabilität aus.
Der ELEMENTRAC ONH-ps Elementaranalysator ist als Einzelelement-Analysator nur für Wasserstoff oder in Mehrfachelement-Konfigurationen für Messungen von O, N und H verfügbar. Während Sauerstoff und Wasserstoff als CO2 und H2O in bis zu drei Infrarot-Zellen bestimmt werden, wird Stickstoff in elementarer Form in einer Wärmeleitfähigkeitszelle detektiert.
Die für den Betrieb des ELEMENTRAC ONH-ps notwendigen Chemikalien und Filter sind benutzerfreundlich auf der Frontseite angeordnet und lassen sich im Routinebetrieb hinter einer abnehmbaren Tür verbergen. Diese Anordnung reduziert den Zeitaufwand für Wartungen deutlich und erhöht die Anwenderfreundlichkeit. Zudem verbessern innovative Details signifikant die Reproduzierbarkeit von Messungen.
Innovative Probenschleuse & gepulste Probenkammerspülung
Die neue Probenöffnung des ONH-ps Elementaranalysators sorgt für eine komfortable Bedienung und reproduzierbare Messergebnisse. Unterschiedlich geformte Materialien wie Feststücke, Granulate oder Pulver in Kapseln können bis zu einem Gewicht von 2000 mg eingebracht und mithilfe der pulsierenden Trägergas-Spülung in der Probenöffnung schnell von der umgebenden Atmosphäre befreit werden. Anschließend fallen sie vertikal in den vorgeheizten Graphittiegel zur Analyse.
Leistungsstarker Katalysator
Bei der Fusion der Probe entsteht CO, während Wasserstoff und Stickstoff in elementarer Form freigesetzt werden. Der leistungsstarke Katalysatorofen oxidiert CO zu CO2 und Wasserstoff zu Wasser, die anschließend in den IR-Zellen gemessen werden. Der Hochtemperatur-Katalysatorofen mit Kupferoxidfüllung garantiert die vollständige Oxidation von CO zu CO2 und natürlich von H2 zu gasförmigem H2O.
Geschlossener Gaskreislauf
Die Elementaranalysatoren der Serie ELEMENTRAC ONH-ps arbeiten mit einem geschlossenen Gassystem im Überdruck. Dadurch wird sichergestellt, dass immer 100 % des freigesetzten Probengases den Detektoren zugeführt wird, was niedrige Nachweisgrenzen und eine gute Reproduzierbarkeit garantiert.
Autocleaner
Durch das Aufschmelzen der Probe in einem Graphittiegel bei Temperaturen von bis zu 3000 °C entstehen an der oberen Elektrode und im Ofenraum Ablagerungen, welche die Reproduzierbarkeit von ONH Messungen im Tagesverlauf negativ beeinflussen können. Der neue optionale Autocleaner des ELEMENTRAC ONH-p entfernt diese Ablagerungen zuverlässig und ermöglicht so eine präzise Gasanalyse auch bei hohem Probenaufkommen. Darüber hinaus stehen eine effiziente Gaskalibrierung, sowie ein Gasreinigungsofen zur umfassenden Trägergasvorreinigung zur Verfügung.
Alle ELTRA Analysatoren lassen sich nahtlos in die IoT-Plattform von Verder Scientific integrieren und bieten erweiterte Funktionen, nahtlose Konnektivität und zusätzliche Vorteile:
Erleben Sie noch heute die Leistungsfähigkeit der Verder Scientific IoT-Plattform und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer ELTRA-Analysengeräte aus!
Der ELEMENTRAC ONH-ps verwendet ein Messprinzip mit großem Arbeitsbereich. Zur Analyse wird die Probe eingewogen und in die Probenzufuhr eingebracht. Das Spülen mit Trägergas stellt sicher, dass keine Atmosphäre (z. B. Stickstoff und Sauerstoff) in die Analyse-Kammer gelangt.
Der Graphittiegel wird anschließend im Impulsofen ausgeglüht, um eventuelle Verunreinigungen wie Restwasserstoff zu reduzieren. Nach einer Stabilisierungsphase fällt die Probe in den Graphittiegel und wird aufgeschmolzen. Elementarer Stickstoff, Wasserstoff und Kohlenmonoxid werden aus der Schmelze in den Trägergasstrom überführt. Das Kohlenmonoxid entsteht aus der Reaktion des Kohlenstoffs im Graphittiegel mit dem Sauerstoff in der Probe. Das Trägergas (Helium) und das Probengas passieren einen Staubfilter, bevor sie einen Kupferoxid-Katalysator erreichen, in dem CO zu CO2 und elementarer Wasserstoff zu H2O umgewandelt werden.
Das entstandene CO2 und H2O werden anschließend in den Infrarot-Zellen detektiert. CO2 und H2O werden chemisch entfernt und der Stickstoffgehalt wird in der Wärmeleitfähigkeitszelle gemessen.
Optional kann zur Bestimmung von Sauerstoff und Stickstoff anstelle von Helium auch preiswertes Argon als Trägergas verwendet werden.
Elemente | Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff |
Probenart | anorganisch |
Ofenausrichtung | vertikal |
Probenträger | Graphittiegel |
Anwendungsbereich | Automobilindustrie, Forschung, Luftfahrt, Metallproduktion, Metallurgie, Qualitätskontrolle |
Ofenart | Impulsofen (max. 8,5 KW*), für Temperaturen über 3.000 °C |
Messprinzip | Infrarotabsorption für Sauerstoff und Wasserstoff, Wärmeleitfähigkeit für Stickstoff |
Typische Analysenzeit | 120 - 180 s |
Erforderliche Chemikalien | Kupferoxid, Magnesiumperchlorat, Natriumhydroxid |
Erforderliche Gase | Druckluft, Helium 99.995 %, Argon 99.995% (bei Bedarf), alle Gase mit 2 - 4 bar / 30 - 60 psi |
Energiebedarf | 3~ 400 V, 50/60 Hz, max. 8.500 W |
Abmessungen (B x H x T) | 56 x 78 x 64 cm |
Gewicht | ~ 165 kg |
Erforderliches Zubehör | Monitor, PC, Waage (Auflösung 0,0001g) |
Optionales Zubehör | Trägergas-Reinigungsofen, autocleaner, autoloader, external chiller |
- | * in Applikationen auf 6,8 kW begrenzt |
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten