Der ELEMENTRAC H-r verwendet die Heißextraktionsmethode zur zuverlässigen und präzisen Bestimmung von Wasserstoff in metallischen Proben mit kleinen Abmessungen, wie beispielsweise Stahl oder Eisen. Hierfür nutzt der ELEMENTRAC H-r einen widerstandsbeheizten Quarzrohr-Ofen, der auf eine maximale Temperatur von 1.100 °C eingestellt werden kann, in Kombination mit einer leistungsstarken, breitbandigen Wärmeleitfähigkeitsmesszelle (TCD).
Der ELEMENTRAC H-r ist benutzerfreundlich, erfordert nur minimale Wartung und wird über die anwenderfreundliche ELTRA ELEMENTS Software gesteuert.
Der Betrieb des ELEMENTRAC H-r ist schnell, sicher und unkompliziert. Nach dem Wiegen der Probe auf einer angeschlossenen Waage wird das Gewicht automatisch in die benutzerfreundliche ELEMENTS Software übertragen. Alternativ kann das Probengewicht auch manuell eingegeben werden.
Nach dem Login kann die Probe in die Kaltzone des Ofens eingebracht werden. Mit Start der Analyse wird der Ofen gekippt, sodass die Probe in die Heizzone gelangt, in der der eingebettete Wasserstoff freigesetzt und anschließend mit der Wärmeleitfähigkeitsmesszelle bestimmt wird. Durch die Wahl spezifischer Temperaturen ist auch die Messung unterschiedlicher Fraktionen (z. B. diffundierbarer Wasserstoff) möglich.
Je nach Probenmasse und gewählten Einstellungen dauert die Analyse zwischen 1 und 15 Minuten. Nach Abschluss der Messung wird die freigesetzte Wasserstoffmenge durch die Software berechnet. Das Ergebnis kann als PDF, CSV, TXT-Datei oder über LIMS exportiert werden.
Die Kalibrierung des ELEMENTRAC H-r erfolgt wahlweise über Gaskalibrierung, zertifizierte Referenzmaterialien oder Primärsubstanzen wie TiH₂.
Elemente | Wasserstoff |
Probenart | Metalle, Stahl |
Ofenausrichtung | horizontal / Kippfunktion |
Ofenart | Widerstandsbeheizter Quarzrohr-Ofen, einstellbar bis 1.100 °C (Betriebstemperatur 900 – 1.000 °C) |
Messprinzip | Wärmeleitfähigkeit |
Verbrennungsrohrdurchmesser | ø 13 |
Max. Probengröße | ø 11 x 60 mm |
Typische Analysenzeit | 3 – 15 min (abhängig von Probenmasse und Analyseneinstellungen) |
Erforderliche Chemikalien | Magnesiumperchlorat, Natriumhydroxid, Schütze Reagenz |
Erforderliche Gase | Optional for the integrated gas calibration unit: Helium 99.995 % (2 - 4 bar / 30 - 60 psi)/ nitrogen 99.995 % pure (2 - 4 bar / 30 - 60 psi) |
Energiebedarf | 230 V, 50/60 Hz, 2 A, max. 450 W |
Erforderliches Zubehör | Monitor, PC, Waage (Auflösung 0,0001g) |
Optionales Zubehör | Trägergasreinigungsofen |
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten