Der ELEMENTRAC CN-r ist die perfekte Lösung für Labore mit hohem Durchsatz, die eine schnelle und zuverlässige Stickstoff-, Protein- und Kohlenstoffbestimmung benötigen. Diese Analysemethode, bekannt als Dumas Analyse oder Dumas-Methode, ist eine bewährte Alternative zur traditionellen Kjeldahl-Methode für die Bestimmung von Gesamtstickstoffs und Protein durch Verbrennung der Probe.
Modernste Hardware und ein integrierter PC mit Touchscreen ermöglichen es dem Bediener, den Prozess zu überwachen und alle Parameter zu steuern. Das kompakte Design des ELEMENTRAC CN-r ermöglicht die Einsparung von Laborplatz. Die Verwendung nicht-aggressiver Chemikalien gewährleistet im Vergleich zur Kjeldahl-Methode eine höhere Arbeitssicherheit.
Typische Proben für den ELEMENTRAC CN-r sind Naturprodukte unterschiedlichster Zusammensetzung. Der ELEMENTRAC CN-r gewährleistet eine vollständige Verbrennungsanalytik aller Proben dank der Verwendung einer reinen Sauerstoffatmosphäre während des Prozesses. In Kombination mit dem hoch effizienten, chromfreien Katalysator werden alle Komponenten vollständig oxidiert. Dies vermeidet die Bildung von Ruß sowie flüssigem Zinn und trägt somit zur Stabilität und Genauigkeit der Ergebnisse bei. Zudem wird die Methodenoptimierung durch den Sauerstoffüberschuss während der Verbrennung im ELEMENTRAC CN-r enorm vereinfacht.
Der innovative Autosampler des ELEMENTRAC CN-r sichert eine eindeutige Zuordnung der Proben, was selbst in einem hektischen Laboralltag Verwechslungen ausschließt und die Handhabung einer großen Anzahl von Proben erleichtert.
Schritt 1: Anmeldung der Probe in der Elements 4.0-Software
Die Probe wird in der ELEMENTS 4.0-Software angemeldet. Das Gewicht wird automatisch von der Waage übertragen (siehe Schritt 2) — schnell, sicher und fehlerfrei.
Schritt 2: Einwiegen und Applikation
Ob wenige Milligramm oder bis zu 1 Gramm: Der ELEMENTRAC CN-r bietet höchste Präzision bei verschiedenen Probentypen — fest oder flüssig. Diese werden einfach in Zinnfolie oder Zinnkapseln eingewogen und zuverlässig analysiert.
Schritt 3: Analyse
Die Proben werden bequem in das Karussell gelegt. Der CN-r erkennt das Karussell automatisch und ordnet alle Proben eindeutig zu — so ist ein reibungsloser, sicherer und automatisierter Prozess gewährleistet.
Schritt 4: Datenausgabe und Export
120 bis 180 Sekunden nach dem Analysenstart liegen die Messergebnisse vor und können via Report oder LIMS exportiert werden.
Der ELEMENTRAC CN-r kann flexibel konfiguriert werden:
Alle für den Betrieb erforderlichen Chemikalien sind ergonomisch an der Vorderseite angeordnet und im täglichen Gebrauch sicher hinter einer Tür versteckt. Die Wartung ist besonders benutzerfreundlich: Verbrennungs- und Reduktionsrohre können ohne Werkzeug in wenigen Minuten ausgetauscht werden. Dieses durchdachte Design reduziert den Zeitaufwand, erhöht die Zuverlässigkeit und gewährleistet eine maximale Reproduzierbarkeit Ihrer Analysen.
Der ELEMENTRAC CN-r ist mit einem modernen Touchscreen ausgestattet, der flexibel entweder direkt am Gerät oder bequem auf dem Schreibtisch platziert werden kann. Dank des integrierten PCs ist keine zusätzliche Hardware erforderlich. Die ELEMENTS 4.0-Software lässt sich intuitiv per Touchscreen bedienen — oder klassisch mit Tastatur und Maus. Mit den verfügbaren USB-Anschlüssen können Sie problemlos Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus oder eine Waage anschließen.
Der CN-r kann problemlos in Ihr Netzwerk integriert werden. So können Sie die Ergebnisse direkt in Ihr LIMS übertragen oder von Ihrem Büro-PC aus auf die Gerätesoftware zugreifen. Ob Neuberechnungen, Auswertungen oder die Eingabe neuer Proben: Sie haben immer vollen Zugriff und können Ihre Aufgaben einfach und effizient erledigen - unabhängig vom Standort des Gerätes.
Analysieren Sie Ihre Proben in weniger als 3 Minuten! Unsere intelligente Verarbeitung ermöglicht die gleichzeitige Verbrennung der aktuellen Probe und Analyse der vorherigen Probe (sogenannte Interleave-Analyse). Erhalten Sie Ergebnisse über 70-mal schneller als mit der Kjeldahl-Methode und profitieren Sie von einer unvergleichlichen Geschwindigkeit in Ihrem Analyse-Workflow.
Alle Verbrauchsmaterialien können in weniger als 20 Minuten ausgetauscht werden, sodass Ihr System stets einsatzbereit ist. Ein optimierter Arbeitsablauf mit schneller und müheloser Wartung sorgt für einen reibungslosen Betrieb mit minimalen Ausfallzeiten.
Zusätzlich zu den bereits im ELEMENTRAC CN-r integrierten Funktionen stehen weitere Optionen zur Verfügung, um die Effizienz zu steigern und den Anwendungsbereich zu erweitern.
Alle ELTRA Analysatoren lassen sich nahtlos in die IoT-Plattform von Verder Scientific integrieren und bieten erweiterte Funktionen, nahtlose Konnektivität und zusätzliche Vorteile:
Erleben Sie noch heute die Leistungsfähigkeit der Verder Scientific IoT-Plattform und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer ELTRA-Analysengeräte aus!
ELEMENTS-Software – Umfangreich, einfach zu bedienen und normkonform.
Ein zentrales Fenster (Analyse und Ergebnisse) ist der Ausgangspunkt, von dem aus alle für die tägliche Routine benötigten Funktionalitäten leicht zugänglich sind. Von hier aus ist es möglich, analysierte Proben zu gruppieren, exportieren, neue Proben anzulegen und zu analysieren. Der Benutzer kann auf verschiedene untergeordnete Funktionalitäten wie Anwendungseinstellungen, Kalibrierung, Diagnose, Audit Trail, Benutzergruppenverwaltung oder Status zugreifen. Die ELEMENTS-Software erfüllt die Anforderung der FDA 21 CFR Part 11.
Die Dumas-Methode ist eine valide Alternative zur Bestimmung des Eiweißgehalts in Milch, die schnelle und genaue Ergebnisse ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien liefert. Ihre Effizienz und Sicherheit machen sie im Vergleich zur Kjeldahl-Methode immer beliebter. Lesen Sie unseren Anwendungshinweis...
Die Dumas-Methode zur Protein- und Stickstoffbestimmung ist international anerkannt und durch führende Organisationen wie AOAC, AACC, ISO, DIN, AOCS und OIV validiert.
| Messbereiche | Stickstoff: 0,03 mg bis 300 mg/Kohlenstoff: 0,02 mg bis 175 mg |
| Typische Gewichte | Bis zu 1,0 g, 0,5 g nominal |
| Analysenzeit | < 3 min |
| Detektoren | Wärmeleitfähigkeitsdetektor (N) NDIR (C) |
| Typische Beispiele | Lebensmittel, Futtermittel, Brennstoffe (Kohle und Koks), Umweltproben und Düngemittel |
| Reagenzien | Magnesiumperchlorat, Natriumhydroxid, Kupfer, Aluminiumoxid |
| Elektr. Anschluss | 230 VAC ± 10 %, 50/60 Hz |
| Erforderliche Gase | Sauerstoff (99,999 % Reinheit) Helium (99,996 % Reinheit) Druckluft (öl- und wasserfrei) |
| Konfigurationen | CN-r, N-r |
| Gewicht | 135 kg |
| Abmessungen (B x H x T) | (B x H x T) 75,7 x 78,5 x 62 cm |
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten